Aktuelles
Wir suchen eine MFA (m/w/d)
Wir suchen zur Vergrößerung unseres Teams eine MFA mit abgeschlossener Ausbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
Was wir bieten:
- einen modernen und langfristigen Arbeitsplatz
- ein harmonisches, dynamisches sowie hochmotiviertes Team
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
Was wir uns wünschen:
- Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Spaß am Umgang mit Menschen
- PC Kenntnisse
- allgemeinmedizinische Kenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
Art der Stelle:
Teilzeit, Vollzeit, Minijob
Ab sofort möglich: Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Wir sind auch offen für Wechsler während des Schuljahres.
Ab sofort kannst Du im Rahmen einer Ausbildung Teil unseres Teams sein!
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Ausbildungsplatz mit Übernahmechance
- eine faire und leistungsgerechte Vergütung
- einen zentralgelegenen Arbeitsplatz
- eine Praxiskultur die auf Sozialkompetenz und Chancengleichheit ausgerichtet ist
Wir wünschen uns:
- Freude am Umgang mit Menschen
- einen guten Abschluss der Haupt- oder Realschule
- ein langfristiges Engagement
Art der Stelle:
Vollzeit (ggf. Teilzeit nach individueller Rücksprache)
Corona-Impfungen 2023
Anfragen Impfung/Auffrischungsimpfung gegen SARS CoV-2
Gerne dürfen Sie sich telefonisch unter 06221-472887 nach einem Termin erkundigen, schreiben eine E-mail: info(at)praxis-arends.de oder vereinbaren Sie diesen persönlich vor Ort.
Weitere Informationen unter: https://www.dranbleiben-bw.de/
Freundliche Grüße
Ihr Praxisteam Arends
Youtube: RNZ-Forum mit als Gast drs/NL A. Arends
Beim RNZ-Forum am 16. November 2021 im Theater Heidelberg ging es um die aktuelle Pandemiesituation in der Rhein-Neckar-Region und Heidelberg. Die Themen von Chefredakteur Klaus Welzel sind unter anderem die Lage auf den Intensivstationen, die Situation für die Pflegenden, was und wann Impfen noch etwas bringt und wie man Skeptiker doch noch überzeugt.
https://www.youtube.com/watch?v=XLRmGvaxxaM
Weitere Artikel mit drs./NL Arends in RNZ :
Corona-Experten fordern Impfpflicht (plus Video)https://www.rnz.de/politik/hintergrund_artikel,-heidelberg-corona-experten-fordern-impfpflicht-plus-video-_arid,773419.html

Unsere Meinung zur Maßnahmen in der Corona-Pandemie (September 2021):
1. Testen: benötigen wir weiterhin!
Der Ausgangspunkt für alle Szenarien: Lassen Sie sich bei Beschwerden testen, auch wenn Sie bereits geimpft sind. Schließlich schützen Impfstoffe „nur“ etwa 70 bis 90 Prozent vor einer Ansteckung. Und obwohl dies in der Regel nur leichte, grippeähnliche Beschwerden verursacht – die Impfstoffe schützen sehr gut gegen schwere COVID-19-Infektionen – können Menschen das Virus dann weitergeben.
2. Die Zahl der Infektionen: soll man nicht vergessen
Dass die Gesundheitsversorgung nicht überlastet wird, war schon immer das Ziel der Corona-Politik. Inzwischen scheint die Regierung immer weniger darauf zu achten, wie viele Menschen Corona bekommen, ohne ins Krankenhaus zu landen.
Schließlich lauert die Gefahr, dass man eine neue Welle weniger schnell kommen sieht. Wer erst bei steigender Zahl der Krankenhauseinweisungen Anpassungen vornimmt, ist eigentlich zu spät.
3. Gesundheitswesen: bereits überlastet
Es ist denkbar, dass eine signifikante Welle der Epidemie zum Anstieg der Krankenhaus- und Intensivstation-Belegungen führt. Schließlich ist es Herbst-/Winterzeit, Hochsaison für Atemwegsviren. Und es gibt immer noch viele nicht geimpfte Personen.
Darüber hinaus scheint eine extra schwere Grippesaison zu kommen.
Das Gesundheitswesen arbeitet bereits an seinen Grenzen. So werden beispielsweise Operationen und Behandlungen nachgeholt, die bisher verschoben wurden und kämpfen die Krankenhäuser mit Personalmangel und einer hohen Arbeitsunfähigkeitsquote.
4. Die Lockerungen: zu früh?
Lockerungen sind in Ordnung, aber bitte in Schritten, damit man in der Zwischenzeit sehen kann, wie es läuft und wie die Zahlen sich entwickeln.
5. Die Ungeimpften: Wütend werden funktioniert nicht
Respektieren und anerkennen Sie die Legitimität unterschiedlicher Meinungen/Wahrnehmungen, verhindern Sie die Ausgrenzung von Personen/Gruppen.
Sie wollen die Leute mitnehmen. Und dann ist es kontraproduktiv zu sagen, dass es egoistisch ist, nicht geimpft zu werden. So erreichst man nur, dass die Leute mehr Widerstands aufbringen.
Darüber hinaus gibt es unzählige Gründe, warum Menschen sich nicht impfen lassen.
drs./NL Albertus Arends
Die Fieberambulanz in Kirchheim am Messplatz schliesst
Die Fieberambulanz haben Heidelberger Ärzte zusammen mit Stadt, Gesundheitsamt, Feuerwehr, der Kassenärztlichen Vereinigung und dem deutschen Roten Kreuz am 6. Mai 2020 eingerichtet, um mutmaßlich infizierten Menschen eine separate Anlaufstelle zu schaffen. Kurz darauf wurde zusätzlich eine Drive-In-Abstrichstelle geschaffen, die hauptsächlich durch Mitarbeiter des Roten Kreuzes betrieben wird. "Anfangs wurden im Durchschnitt 15 bis 20 Patienten täglich in der Fieberambulanz ärztlich untersucht und bei Bedarf mittels PCR getestet.
Die Inzidenz ist momentan noch sehr niedrig und wir haben nach wie vor die Corona-Schwerpunktpraxen, in denen sich Menschen testen lassen können, so dass wir vorübergehend die Fieberambulanz schliessen können.
Betrifft: Impfaktion "(H)Astra la vista" am Mittwoch, den 16.06.2021 in der St. Bonifatius-Kirche, Wilhelmsplatz, Weststadt, Heidelberg
Am 16.06 haben wir annähernd 600 Dosen AstraZeneca verimpft und bedanken uns bei Allen die diesen Tag zu einem Erfolg haben werden lassen !
Wir versuchen am 8. September 2021 (12 Wochen nach der 1. Impfung) die Zweitimpfung zu organisieren.
Welchen Impfstoff und wie viel Impfstoff wir geliefert bekommen ist noch unklar.
Wir werden Sie auf diesen Seiten zeitnah über weitere Aktionen informieren.
Praxisteam Arends